Rechtschutz: Bausteine richtig kombinieren

Auseinandersetzung mit dem Nachbarn, Unfall mit unklarer Schuldlage, unfaire Kündigung durch den Arbeitgeber, der Händler will ein Auto mit versteckten Fehlern nicht zurücknehmen? Leider lassen sich Rechtsstreitigkeiten nicht immer vermeiden. Eine Rechtsschutzversicherung nimmt Ihnen das Kostenrisiko ab. Nicht vergessen: Für einen zuverlässigen Schutz Ihrer persönlichen Risiken brauchen Sie die richtigen Rechtschutz-Bausteine.

Streitigkeiten kommen oft unvorhergesehen. Schon im Vorfeld von Auseinandersetzungen hilft Ihnen der Rechtsschutzversicherer, rasch einen geeigneten Fachanwalt zu finden. Auch die Rechnung für die anwaltliche Erstberatung zahlt der Versicherer. Kommt es tatsächlich zum Rechtsstreit, trägt der Versicherer Ihre Anwalts-, Gerichts- und Gutachterkosten – egal ob Sie selbst klagen oder Beklagter sind, ob Sie das Gerichtsverfahren gewinnen, verlieren oder ob die Kosten geteilt werden. Durch Kombination verschiedener Bausteine können Sie ihre Rechtsschutzversicherung optimal auf Ihre Lebenssituation zuschneiden. Das Basispaket enthält in der Regel einen Privat- und einen Verkehrsrechtsschutz, den man als Autofahrer im Policenordner haben sollte. Der Zusatzbaustein Berufsrechtsschutz greift bei Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber, wenn man etwa gegen eine Kündigung vorgehen will oder sich offene Lohnansprüche nur juristisch durchsetzen lassen. Unverzichtbar ist ein leistungsstarker Berufsrechtsschutz auch für Freiberufler wie Ärzte, Architekten oder Steuerberater, die von ihren Kunden finanziell für Fehler haftbar gemacht werden können.

Der Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz springt ein, wenn Sie Ihre Interessen als Mieter, Hausbesitzer oder Vermieter behaupten müssen, beispielsweise bei Auseinandersetzungen um die Höhe der Betriebskosten oder um unbezahlte Mietforderungen. Als Geldanleger brauchen Sie eine Rechtsschutzversicherung, die Schadenersatzklagen gegen Banken und Investmentgesellschaften ausdrücklich einschließt. Ob zusätzlich ein Beratungsrechtsschutz fürs Erbrecht, ein Strafrechtsschutz, ein Vertrags- oder ein Steuerrechtsschutz wichtig ist, sollten Sie mit Ihrem Vorsorgeexperten klären. Expertentipp: Mit einem individuell zugeschnittenen Rechtsschutzpaket sparen Sie Beitrag für Bausteine, die Sie in der Praxis nicht benötigen.

(Quelle: ARAGON MEDIA GmbH, Bild: Kapa65@pixabay)