Ungeplante Schäden beim Hausbau gefährden rasch die Finanzierung und können Ihr Eigenheim-Projekt zum Scheitern bringen. Versicherungsschutz ist deshalb unerlässlich. Feuerrohbauversicherung und Bauherrenhaftpflichtversicherung gehören zum Mindestpaket für Bauherren.
Die Feuerrohbauversicherung schützt ab dem ersten Tag der Bauzeit gegen teure Brandschäden. Im Ernstfall ersetzt der Versicherer alle Kosten, um das Gebäude wieder in den Zustand vor dem Brand zu versetzen. Neben dem Rohbau selbst sind je nach Tarif auch die dort gelagerten Materialien abgesichert. Feuerversicherungsschutz besteht sogar dann, wenn ein Brand durch eigene Unachtsamkeit entsteht oder ungebetene Besucher auf der Baustelle zündeln. Ergänzend kann eine Bauleistungsversicherung abgeschlossen werden, die unvorhergesehene Schäden an fertigen Teilen des Rohbaus ersetzt, zum Beispiel Sturmschäden, Zerstörung durch Unbekannte oder Diebstahl fest eingebauter Teile wie Türen oder Heizkörper. Die Bauherrenhaftpflichtversicherung schützt dagegen finanziell, wenn man seine Verkehrssicherungspflicht verletzt und andere zu Schaden kommen – zum Beispiel, wenn Kinder beim Spielen in die ungesicherte Baugrube stürzen oder ein auf der Straße geparktes Auto durch herab fallendes Material beschädigt wird. Lediglich für den Um- oder Ausbau eines Wohngebäudes in Eigenleistung ist oft keine Bauherrenhaftpflichtversicherung nötig, solche kleineren Bauvorhaben sind je nach Tarif schon in der Privathaftpflicht mitversichert.
Die Kosten der genannten Versicherungen richten sich nach der Höhe der Bausumme. Feuerversicherung, Bauleistungs- und Bauherrenhaftpflichtversicherung bekommen Sie bei vielen Anbietern günstig im Paket, gelten diese Policen doch als Türöffner für den Abschluss weiterer Immobilienversicherungen wie der Gebäudeversicherung oder der Hausratversicherung. Wenn Sie die Angebote vergleichen, sparen Sie oft viele hundert Euro. Wichtig: Banken und Sparkassen geben ohne Nachweis ausreichender Bauversicherungen schon in der Bauphase gar nicht erst Kredit.
(Quelle: Aragon Media (FT) / Bild: antranias@pixabay)