Die Börsen blicken voraus und haben schon die Zeit nach Corona im Blick. Das wissen auch erfahrene Anleger und investieren wieder verstärkt in Investmentfonds. Eine echte Renaissance erleben im dritten Quartal Aktienfonds. Ein Rekordwachstum verzeichnen nachhaltig investierende Fonds.
In den ersten neun Monaten verzeichnete die deutsche Fondsbrache rund 71 Milliarden Euro neues Kapital von institutionellen und privaten Anlegern. Der Großteil der Netto-Mittelzuflüssen von rund 30 Milliarden Euro allein im dritten Quartal 2020 kam – anders als sonst üblich – allerdings nicht von institutionellen Anlegern wie etwa Versicherungen, sondern aus dem Kreis der Privatanleger. Während die Spezialfonds 14,2 Milliarden Euro einsammelten, investierten Privatanleger von Juli bis September rund 15,8 Milliarden in Publikumsfonds, wie aus der aktuellen BVI-Absatzstatistik hervorgeht.
Über den Zeitraum von Januar bis September zählten unter Privatanlegern vor allem Mischfonds mit einem Neugeschäft von 7,8 Milliarden Euro zu den Lieblingen. Interessant dabei: Rund fünf Milliarden davon entfielen auf aktienbetonte Mischfonds. Eine echte Renaissance erlebten dagegen die reinen Aktienfonds.
Verzeichnete diese Fondsgattung von Januar bis März – also zu Beginn der Pandemie – noch mehr als zwölf Milliarden Euro Mittelabflüsse, konnten sie im zweiten und dritten Quartal rund 18,5 Milliarden Euro neues Anlegerkapital gewinnen. Im dritten Quartal waren Aktienfonds mit Plus 8,7 Milliarden Euro sogar die beliebteste Fondsgattung unter den offenen Publikumsfonds.
Neugeschäft nachhaltig investierende Fonds verdoppelt
Innerhalb des gesamten Fondsmarktes legt das noch relativ junge Segment der ESG-Fonds ein rasantes Wachstum hin. In den ersten neun Monaten 2020 verzeichneten nachhaltige Fonds Zuflüsse von 10,8 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht das einer Steigerung um 110 Prozent.
Laut BVI-Statistik verwalten nachhaltig investierende Fonds inzwischen 129 Milliarden Euro. Allein seit Ende Juni 2020 ist ihr Vermögen um 27 Prozent gestiegen. Damit ist das Volumen der ESG-Fonds binnen weniger Jahre um über 100 Milliarden Euro gewachsen. Zum Vergleich: Der gesamte deutsche Fondsmarkt benötigte von seinen Anfängen im Jahr 1950 rund 40 Jahre, um eine vergleichbare Größe zu erreichen.