Vorsorge
Inflation: Weniger private Altersvorsorge ist langfristig keine Lösung
E-Bikes: Schnäppchenpreise nutzen und richtig versichern
Neue BVI-Zahlen: Mischfonds bleiben gefragt
Wenn Sparen zum Luxus wird
„Raus aus Aktienfonds“ könnte sich langfristig als Fehler erweisen
Girls’Day: Jetzt schon an die private Altersvorsorge denken
Zinsfrust und Inflationssorgen – Risikobereitschaft steigt
EU-Taxonomie-Entscheid: Für Anleger bleiben nachhaltige Investments attraktiv
Achtung Bauherren: Die beliebte KfW-55-Förderung wird eingestellt – jetzt schnell handeln
Inflation: Weniger private Altersvorsorge ist langfristig keine Lösung
Anlegerinnen haben ein höheres Selbstwertgefühl
Altersvorsorge: Frauen fühlen sich schlecht informiert
Kapitalvernichtung ganz einfach vermeiden
Falsches Sparen: Jeder Haushalt macht pro Jahr 540 Euro Verlust
Verbraucherzentralen empfehlen Aktienanlagen für die Altersvorsorge
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hält eine breit gestreute Aktienanlage als am besten geeignet für die private Altersvorsorge. Um diese Überzeugung zu untermauern, hat der VZBV beim Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung eine entsprechende Studie in Auftrag gegeben.
Weltspartag: Nur die Kreditnehmer feiern
Am 30. Oktober ist Weltspartag. Die 95 Jahre alte Idee hat mittlerweile vollends ihren Reiz verloren – zumindest für Sparer. Wer dagegen einen Kredit aufnehmen will, freut sich über die Minizinsen. Doch auch bei laufenden Darlehen kann man sparen – was aber die wenigsten tun.
Deutsche verbrennen Milliarden
Obwohl Tagesgeld, Festgeld und Co. nahezu Null Zinsen bringen, halten die Deutschen an diesen Geldanlagen fest. Inflationsbedingt verbrennen Sie damit seit Jahresanfang rund 34 Milliarden Euro, wie eine neue Analyse ergibt.
Trauerspiel Realrendite
Die Deutsche Bundesbank hat untersucht, welche reale Rendite heimische Privatanleger seit 1996 mit ihrem Geldvermögen erwirtschaftet haben. Der Trend zeigt klar nach unten, doch es gibt attraktive Alternativen, wie der BVI zeigt.
Bei der Rente sind uns andere voraus
Verrückt: Während freiwillige Einzahler die staatliche Rentenkasse überschwemmen, sind sich Experten einig, dass das bisherige – umlagengedeckte – Rentensystem an seine Grenzen stößt. Andere Länder machen es vor, wie rentable Altersvorsorge mit Aktienanteilen funktioniert.